KfW Effizienzhaus 40 bezeichnet Häuser mit einer energetischen Effizienz. Diese richtet sich nach der gültigen EnEV, in welcher die Kriterien für den modernen, effizienten Baustandard festgelegt sind.
Das KfW Effizienzhaus 40 darf davon nur 40% der Energie verbrauchen. Neben der zusätzlichen Energieeinsparung wird Ihr Haus auch von der KfW Bank gefördert.
Energiesparfenster mit hochwertiger 3-fach Verglasungen stellen die effektivste Möglichkeit der Fenster-Wärmedämmung dar: Die 3-fach-Verglasung und die Füllung mit Edelgasen ermöglichen ausgezeichnete U-Werte. Sie haben die Wahl: Kunststoff, Holz oder Holz-Alu-Verbund
Die kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung wird im Falle einer Wärmepumpe mit der Erwärmung des Brauchwassers sowie des Heizungswasser kombiniert.
Eine Wärmepumpe als Komplettgerät ersetzt sowohl den traditionellen Heizkessel, Brauchwasserspeicher sowie die separate Lüftungsanlage.
Nutzen Sie die warme Abluft des Hauses zur Warmwassererzeugung
All in One: Komfortlüftung, Heizung und Warmwasser
Photovoltaikanlagen nutzen eine kostenfreie und unbegrenzt zur Verfügung stehende Energiequelle: die Sonne. Sie erzeugen sogenannten sauberen Strom und tragen zur Verminderung von CO²-Emissionen bei.
Werden Sie vom Energieverbraucher zum Energieerzeuger
Sichern Sie sich die Vergütung des nicht verbrauchten Stroms